Am 30. August besuchte Generalmajor Ruprecht von Butler die Pfarrei Rüdenhausen-Wiesentheid. Seit über 50 Jahren unterhält der Markt Rüdenhausen mit (im Laufe der Zeit wechselnden) Kompanien des Standorts Veitshöchheim eine Patenschaft, die intensiv gelebt wird. Generalmajor von Butler, zu diesem Zeitpunkt noch Kommandeur der 11. Panzerdivision in Veitshöchheim, war deshalb sehr gerne bereit, einen Vortrag zum Thema „Christ und Soldat“ im Gemeindezentrum zu halten. Als engagierter Protestant und Synodaler der EKD sprach er lebendig und eindrücklich über die Hilfe des Glaubens in herausfordernden Situationen, bei Gewissensentscheidungen, im Umgang mit Schuldgefühlen und als ethische Orientierungshilfe. Er berichtete über die Auslandseinsätze der Bundeswehr, den Schutz der Ostgrenze des NATO-Gebiets und die Voraussetzungen für eine neue Stabilität in Europa. Der Gemeindesaal war bis auf den letzten Platz belegt, obwohl die Einladung, wegen der vielen Verpflichtungen des Generals, sehr kurzfristig erfolgen musste und der Zeitpunkt: 8.00 Uhr am Freitag ungewöhnlich war. Dies zeigt, wie groß das Interesse ist, zu Fragen von aktueller Bedeutung von einem hochkompetenten Gesprächspartner Informationen und Einschätzungen zu erhalten, die auf persönlicher Erfahrung beruhen. Die Gemeinde nahm die Ausführungen mit viel Applaus auf. Pfarrer Fromm dankte Generalmajor von Butler herzlich für seinen Vortag und wünsche ihm Gottes reichen Segen für die neue Verwendung auf einem Kommando in Norwegen. Im Anschluss waren alle Teilnehmer zu einem Brunch eingeladen.
Vortrag „Christ und Soldat“ von Generalmajor Ruprecht von Butler