Vor 1.700 Jahren tagte das Konzil von Nizäa, das für die weltweite Christenheit einzigartige Bedeutung besitzt. In Abgrenzung von häretischen Strömungen wurde auf dem Konzil das Nizänische Glaubensbekenntnis beschlossen, das betont: Jesus Christuts ist eines Wesens mit dem Vater. Dies bedeutet: Jesus ist nicht ein Geschöpf Gottes – und sei es auch das erse, höchste und beste Engelwesen – oder gar nur ein einfacher Mensch, dem von Gott besondere Gnade erwiesen wurde, sondern er ist Gott.

Jesus Christus ist Gott – und doch ist er nicht identisch mit dem Vater, sondern selbst Person. Aber Vater und Sohn sind nicht verschiedene Götter, sondern ein Gott!

Das Nizänische Glaubensbekenntnis ist kein Ergebnis gelehrter Spekulation oder fromme Wortklauberei und es ist auch nicht, wie manche antikirchliche Verschwörungstheorie behauptet, eine Neuerfindung einer Gottheit „Jesus Christus“, die es vorher nicht gegeben hätte – das Nizänische Glaubensbekenntnis ist nichts anderes als die Zusammenfassung des biblischen Zeugnisses. Hier wird in wenigen Worten gesagt, was Jesus selbst in seinen Reden über sein Verhältnis zum himmlischen Vater ausführt, was der Apostel Paulus in seinen Briefen verkündet, was Johannes im Prolog seines Evangeliums schreibt.

Deshalb stellt das Nizäum das Fundament der christlichen Weltgemeinschaft dar. Das Gedenkjahr wird weltweit von Westkirchen und Ostkirchen gefeiert und ist ein wichtiger Anlass, die Ökumene weiter zu vertiefen.

Am 6. Juni feierten wir den ersten ökumenischen Gottesdienst zu diesem Jubiläumsjahr mit Pfarrer Dr. Matthias Eller (römisch-katholisch) und Pfarrer Dr. Lucian Bolos (rumänisch-orthodox).

Zu den weiteren ökumenischen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr laden wir herzlich ein:

Samstag, 12. Juli, 18:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Gnadenkirche mit Bischof Dr. Gerhard Meyer (Anglikanische Kirche in Deutschland) und Pfarrer Dr. Jhakmak Ekka (Gossner-Kirche in Indien). Predigt: Pfarrer Dr. Ekka

Sonntag, 13. Juli, 9:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Gnadenkirche mit Bischof Dr. Gerhard Meyer (Predigt).

Freitag, 26. September, 19:00 Uhr: Evang. Gemeindezentrum, Vortrag von Pfarrer Prof. Dr. Jürgen Henkel

2025 als besonderes ökumenisches Gedenkjahr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..